“Das CO2 kehrt in den Kreislauf der Natur zurück und wird vom nachwachsenden Holz wieder gebunden.”
Matthias Kroell, Eigentümer und Geschäftsführer von my Premium Pellets
Hergestellt werden my Premium Pellets ausschließlich in Top-Betrieben. Hier wird großer Wert auf die Herkunft des Materials und die Produktionsbedingungen gelegt.


“Vor der Auslieferung werden my Premium Pellets noch einmal gesiebt, um den Staubanteil unter 1% zu senken.”
Matthias Kroell, Eigentümer und Geschäftsführer von my Premium Pellets
Auch die natürlichen Ruß- und Ascherückstände liegen weit unter 1%. So wirkt sich die hohe Stoffreinheit positiv auf das Heizsystem aus. Damit sorgen my Premium Pellets auch für eine längere Lebensdauer Ihres Pelletofens – besser fürs Klima, besser für den Ofen, besser fürs Wohlbefinden.
Sämtliche Produktionen werden laufend internen und externen Audits unterzogen und verfügen über eine FSC- bzw. PEFC-Zertifizierung. Dadurch sind kurze, nachvollziehbare Transportwege, sowie eine hohe Pelletqualität garantiert.
Top-Niveau bei
Material, Herkunft &
Verarbeitung
Qualitätsmerkmale
- Hergestellt in der EU
- EN-zertifiziert und ausgezeichnet mit der höchsten Qualitätsklasse A1
- Nachvollziehbare Herkunft
- Hohe Standards bei Verarbeitung und Lagerung
EN-plus Zertifikat
Länge | max. 40 mm |
Durchmesser | 6 mm |
Schüttgewicht | > 650 kg/m3 |
Heizwert | ≥ 4,87 kWh/kg (≥ 17,53 MJ/kg) |
Aschegehalt | ≤ 0,5 % |
Holzfeuchte | ≤ 10 % |
Staubanteil | < 1% |

Was bedeutet EN plus?
EN plus ist eine weltweite Qualitätszertifizierung für Holzpellets. Durch eine unabhängige Prüfstelle wird dabei die betriebliche Einrichtung kontrolliert. Es werden Proben von losen Pellets genommen und diese auf Herkunft und Qualität der Verarbeitung geprüft. Die Überprüfung durch die Zertifizierungsstelle wiederholt sich einmal jährlich und gewährleistet einen hohen Qualitätsstandard der Pellet-Produkte.